DentroLabor in Sutz-Lattrigen

25.09.2024 16 Uhr
von Rütte-Gut, Seestrasse 6, Sutz-Lattrigen

Einladung

zur geführten Besichtigung

Dendrolabor und Tauchbasis des Archäologischen Dienstes, von Rütte-Gut, Seestrasse 6, Sutz-Lattrigen

Mittwoch, den 25. September 2024, 16 Uhr

Die Dendrochonologie ist eine Methode, mit der sich der Fällzeitpunkt eines Baumes jahrgenau bestimmen lässt. Sie ist fester Bestandteil von archäologischen Untersuchungen und liefert Erkenntnisse zu Baugeschichte, Siedlungsdynamik, Waldnutzung und Klimageschichte. Seit Ende der 1970er-Jahre wird die Dendochronologie im Archäologischen Dienst des Kantons Bern angewandt und weiterentwickelt, ab 1988 in einem eigenen Labor. Mit der Dendochonologie können Hölzer aus allen Epochen datiert werden, von prähistorischen Pfahlbauten bis zu neuzeitlichen Wohnhäusern. So können Häuser mitsamt späteren Reparaturen, der Ausbau von Dörfern oder Abfolgen von Siedlungen rekonstruiert werden. In Kombination mit den Funden, Befunden und mit anderen naturwissenschaftlichen Methoden gelingen dadurh Einblicke ins Alltagsleben der Menschen vor bis zu 6000 Jahren. Auch Einzelobjekte wie Musikinstrumente, Möbel oder Bildtafeln können dank der Dendochronologie datiert werden.


Wir werden von den Verantwortlichen Fachpersonen durch das Labor und die Tauchbasis geführt, anschliessend wird ein Apéro offeriert. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Herzlich, Ihr TNG-Vorstand.

Anmeldung bis spätestens Montag, den 9. September, an:
Monika Spiess, Schützengasse 40, 2502 Biel, monikaspiess@bluewin.ch