Rebbaumuseums Ligerz mit anschliessendem Treberwurstessen im Schlössli
01.01.2013 17:10 - 21:30
Rebbaumuseum „Hof“ in Ligerz
Der „Hof“ zählt zu den schönsten Wohnhäusern des linken Bielerseeufers. Das Haus der Herren von Ligerz aus dem 16. Jh, ist am westlichen Dorfausgang von Ligerz, einst auf fürstbischöflichem Territorium erbaut und steht auf heutigem Gemeindegebiet von La Neuveville (Schafis).
Die ständige Ausstellung im Museum ist der Kultur und Geschichte der Weinbauregion Bielersee gewidmet. Ein grosser Fass- und Trüelkeller lässt die traditionelle Kellerwirtschaft wieder aufleben. Im Dachgeschoss werden die Arbeiten im Rebberg während des Jahres dargestellt. Das Weinjahr wird durch eine reiche Sammlung von Gerätschaften, Werkzeugen und Bildern aus dem Reb- und Weinbau illustriert.
Das Schlössli in Schafis wurde um 1570 erbaut und steht teilweise unter Heimatschutz. 1830 wurde es von Jakob Teutsch erworben und blieb bis heute Eigentum der Familie Teutsch. In den Rebbergen der Familie Teutsch wachsen Pinot noir (53%), Chasselas (21%), Sauvignon blanc (12%), Chardonnay (5%), Pinot gris (4%), Diolinoir (3%) und Gamaret (2%). Im Schlösslikeller werden die Weine fast ausschliesslich in grossen Eichenfässern ausgebaut. Fabian Teutsch ist der Weinbauer, sein Bruder Sebastian ist Küchenchef im Hotel Rousseau in La Neuveville und betreut im Winter die Treberwurst-Küche seines Bruders im Schlössli.